Der Wald Im Zusammenhang ihres Engagements im Bereich Nachhaltigkeit, hat die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG beschlossen, die im Geschäftsjahr 2021 erzeugten Menge an CO2- Emissionen durch die Anpflanzung des ersten Raiffeisenwaldes auszugleichen.Im Geschäftsjahr 2021 hat die Bank 126,29 Tonnen CO2 verursacht, einschließlich direkter und indirekter Emissionen nach Scope 1, 2 und 3, die durch die Pflanzung von 556 Bäumen kompensiert werden. Dies soll vor allem ein symbolisches Zeichen der Bank sein, welche sich die Erreichung der Klimaneutralität bis 2025 auf die Fahne geschrieben hat. Die Bank will in erster Linie Jahr für Jahr ihre CO2-Emissionen minimieren und nur mehr die unvermeidbaren Emissionen kompensieren. Neben dem ökologischen Aspekt legt die Bank auch besonders Wert auf die soziale Komponente ihres Agroforstprojekts, wodurch Kleinanbauern der lokalen Gemeinschaften unterstützt werden.
Mehr lesen AuswirkungenDie Bäume, die wir pflanzen, haben große Ziele: Sie sollen nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch den Menschen, die in ihr leben. Deshalb arbeiten wir mit NGOs und lokalen Gemeinschaften zusammen, um den richtigen Baum für den richtigen Ort auszuwählen. Wir denken mittel- und langfristig. Denn wir geben uns nicht damit zufrieden, einfach nur Bäume zu pflanzen: Wir wollen sie wachsen sehen.
Mehr lesen Die Bäume im Wald absorbieren:
141,70 t* CO₂